
Rise 360
So geht Online-Kurserstellung

Kursdesign leicht gemacht
Responsive Kurse online erstellen
Mit Rise 360 können Sie wunderschöne, automatisch responsive E-Learning-Einheiten direkt in Ihrem Webbrowser erstellen. Ohne Download, ohne Installation und ohne Einarbeitung. Rise 360 passt die Kurse automatisch an jedes Gerät der Welt an – Sie brauchen dafür keinen Finger zu krümmen. So muss responsives Design funktionieren.
Micro-Learning
Erstellen Sie „Lernhäppchen“, die sich auf ein einzelnes Lernziel konzentrieren, um überzeugende Lernergebnisse zu erzielen.
Vorgefertigte Themes
Ändern Sie im Handumdrehen das Erscheinungsbild Ihres Kurses mit vorgefertigten Kurslayouts und Titelseiten.
Anpassbare Kurs-Layouts
Kombinieren Sie verschiedene Layouts, Navigationsoptionen, Farben, Schriftarten und Bilder, um Ihren eigenen Look zu erschaffen.
Optionen für Titelseiten
Für die Titelseite können Sie eines von zahlreichen vorgefertigten Layouts wählen und es dann an Ihre Vorstellungen anpassen.
Mehr Informationen
Kursentwicklung im Team
Mit Articulate 360 können Sie problemlos mit mehreren am selben Rise-360-Kurs zusammenarbeiten. Einzelne Teammitglieder können gleichzeitig an verschiedenen Lektionen arbeiten oder sich bei der Bearbeitung derselben Lektionen abwechseln.
Block-Lektion
Blocks Lessons
Mit den modularen Blöcken können Sie ihre ganz eigenen Lektionen erstellen. Blöcke können Sie ganz flexibel kombinieren und anordnen – mit der Garantie, dass sie auf jedem Gerät, egal ob quer oder hochkant, großartig aussehen. Fügen Sie Text-, Aussage-, Zitat- und Listenblöcke hinzu, um eine Geschichte zu erzählen. Mit Bild-, Galerie- und Multimediablöcken erschaffen Sie noch immersivere Lernerfahrungen. Holen Sie die Teilnehmer aus der Passivität mit interaktiven Blöcken. Und teilen Sie Blöcke mithilfe von Blockvorlagen mit Ihrem Team.
Block-Symbolleiste
Blöcke, die Sie am häufigsten verwenden, können Sie noch schneller zu Lektionen hinzufügen. Fügen Sie die gewünschte Blocksorte einfach zur schwebenen Block-Symbolleiste hinzu – so brauchen Sie nicht mehr die Seitenleiste zu öffnen.
Vereinfachte Lektionsauswahl
Vorgefertigte Lektionen stehen jetzt als Blöcke zur Verfügung; deshalb haben wir vorgefertigte Lektionen als separate Funktion abgeschafft und die Lektionsauswahl vereinfacht. Wenn Sie eine Lektion erstellen, wählen Sie jetzt einfach zwischen Blocklektion und Quiz.
Vorgefertigte Lektionen zu Blocklektionen machen
Konvertieren Sie vorgefertigte Lektionen, wie z. B. beschriftete Grafiken und Zeitleisten, in Blöcke. Dann können Sie der Lektion weitere Blöcke hinzufügen.
Block-Vorlagen
Erstellen Sie Rise-360-Kurse noch schneller, indem Sie vorhandene Blöcke und deren Inhalt als Blockvorlagen speichern. Verwenden Sie sie dann in anderen Lektionen und teilen Sie sie mit anderen Benutzern Ihres Articulate-360-Teams-Kontos.
Textblöcke
Für zentrale Informationen stehen Ihnen Text-, Aussage-, Zitat- und Listenblöcke zur Verfügung. Für jeden Blocktyp hat Rise 360 mehrere Stile, so dass Sie Ihre Geschichte optisch auf Ihre ganz eigene Weise erzählen können.
Tests
Fragenbanken
Erstellen Sie abwechslungsreiche Tests, indem Sie eine bestimmte Zahl von Fragen zufällig aus einer Datenbank mit vorbereiteten Fragen ziehen lassen.
Quiz-Lektion
Egal, ob Sie Ihre Lernenden prüfen oder einfach ihr Interesse wecken möchten – mit der Quizlektion in Rise 360 können Sie ganz einfach kleine Abfragen erstellen. Kombinieren Sie nach Belieben Single-Choice-, Multiple-Choice-, Lückentext- und Zuordnungs-Fragen.
Single-Choice-Fragen
Mit Single-Choice-Quizfragen können Sie schnell und unkompliziert Wissen abfragen. Für jede Antwortmöglichkeit können Sie dabei gezielt separates Feedback hinterlegen.
Multiple-Choice-Fragen
Mit Multiple-Choice-Fragen erfahren Sie wirklich, ob die Teilnehmer den Stoff verstanden haben. Denn hier kann mehr als eine Antwort richtig sein.
Lückentexte
Fragen Sie Kernbegriffe des vermittelten Stoffs ab, indem Sie den Fragetyp „Lückentext“ verwenden.
Zuordnungsfragen
Erstellen Sie interaktive Quizze mit Drag-and-Drop-Zuordnungsaufgaben. Bis zu 10 Zuordnungspaare pro Frage sind möglich. So können Sie zum Beispiel Länder ihren Hauptstädten oder chemische Elementen ihren Abkürzungen zuordnen lassen.
Medien
Videos
Erstellen Sie abwechslungsreiche Tests, indem Sie eine bestimmte Zahl von Fragen zufällig aus einer Datenbank mit vorbereiteten Fragen ziehen lassen.
Video-Untertitel
Mit Untertiteln in Ihren Videos sorgen Sie für mehr Barrierefreiheit. Importieren Sie dazu einfach eine Untertiteldatei für jede Sprache, die Sie unterstützen möchten.
Audioclips
Sie können Audiodateien importieren und Voiceover-Texte aufnehmen – einfach im Web-Browser.
Bilder
Laden Sie eigene Bilder hoch oder wählen Sie aus über 13 Millionen lizenzfreien Gestaltungselementen in der Content Library 360 aus, auf die Sie direkt in Rise 360 zugreifen können.
Bilder zuschneiden
Have more control over how images appear in your courses with new cropping capabilities in Rise 360.
Web-Inhalte
Betten Sie Web-Inhalte wie YouTube-Videos und Scribd-Dokumente in Ihre Kurse ein. Fügen Sie dazu einfach den Link oder Einbettungscode ein.
Branding
Benutzerdefinierte Schriftarten
Personalisieren Sie Ihre Rise-360-Kurse mit eigenen Schriftarten für Überschriften und Fließtexte. Laden Sie dazu einfach Ihre Schriftdateien in den Theme-Einstellungen hoch.
Kurs-Titelbild
Geben Sie Ihrem Kurs ein eigenes Titelbild. Laden Sie ein Bild hoch oder suchen Sie sich einfach eins aus unserer umfangreichen Bibliothek professioneller, lizenzfreier Fotos aus.
Logo
Binden Sie Ihre Rise-360-Kursen in Ihr Branding ein, indem Sie Ihr Firmenlogo auf der Titelseite einfügen.
Eigene Beschriftungen
Die integrierten Standard-Kurselemente wie Schaltflächen und Lektionsüberschriften können Sie an Ihre Bedürfnisse anpassen, indem Sie ihre Beschriftung ändern.
Eingangsanimationen blockieren
Blöcke kommen flüssig animiert ins Bild, während die Lernenden durch die Blocklektionen scrollen. Diese Blockanimationen lassen sich aber auch deaktivieren.
Lektionssymbole ändern
Jeder Lektionstyp hat ein Standardsymbol, das im veröffentlichten Kurs angezeigt wird. Für Quizlektionen wird z. B. ein Fragezeichen verwendet. Mit Rise 360 können Sie das Symbol jeder Lektion aber auch beliebig ändern.
Navigation
Weiter-Block
Mithilfe von Weiter-Blöcken in Blocklektionen können Sie dafür sorgen, dass Inhalte erst nach und nach angezeigt werden und die Lernenden die Interaktionen abschließen, bevor sie zum nächsten Abschnitt übergehen.
Navigation einschränken
Steuern Sie, wie die Teilnehmer durch Ihren Kurs navigieren. Sie können die Teilnehmer entweder frei von Lektion zu Lektion springen lassen oder eine feste Reihenfolge vorgeben.
Sichtbarkeit der Seitenleiste
Legen Sie fest, ob die Seitenleiste des Kurses standardmäßig ein- oder ausgeblendet (oder ganz deaktiviert) werden soll. Wenn Sie die Seitenleiste deaktivieren, wird auch die Kursübersicht von der Titelseite entfernt und die Teilnehmer müssen die Lektionen in der vorgegebenen Reihenfolge absolvieren.
Kursinhalte durchsuchen
Mit einem Suchfeld in der Seitenleiste machen Sie es den Teilnehmern leichter, bestimmte Informationen in Ihrem Kurs schnell zu finden.
Branching
Erstellen Sie verzweigte Szenarien und entscheidungsabhängige Interaktionen, indem Sie die Standard-Schaltflächen „Zurück“ und „Weiter“ deaktivieren, Lektionsnummern ausblenden und benutzerdefinierte Schaltflächenblöcke zur Navigation verwenden.
Schaltflächen zum Verlassen des Kurses
E-Learning-Kurse zu verlassen sollte unkompliziert sein. Deshalb können Sie in Blocklektionen Schaltflächen einbauen, über die der Kurs verlassen werden kann, oder auch einen schwebenden Link, über den die Teilnehmer zum LMS zurückkehren können.
Veröffentlichen
Responsive Vorschau
Bevor Sie einen Kurs veröffentlichen, können Sie sich eine Vorschau einzelner Lektionen oder des gesamten Kurses anzeigen lassen, um zu sehen, wie die Inhalte auf Laptops, Tablets und Smartphones dargestellt werden.
Navigation einschränken
Mit dem schnell erstellten Link zum Kurs können Sie anderen Projektbeteiligten eine Vorschau Ihres Rise-360-Kurses zukommen lasen. Diesen Vorschaulink können Sie auch mit einem Passwort schützen.
Sichtbarkeit der Seitenleiste
Beschleunigen Sie den Review-Prozess, indem Sie Ihre Kurse in Review 360 veröffentlichen, wo Sie an einer zentralen Stelle umsetzbares Feedback von Beteiligten bündeln können.
In Reach 360 veröffentlichen
Veröffentlichen Sie Ihre Kurse direkt in Reach 360, der schlanken App, über die Sie Ihre E-Learning-Einheiten wirklich allen zur Verfügung stellen können, auch schreibtischlosen Mitarbeitern, Kunden oder externen Partnern.
Cmi5-Export
Rise-360-Kurse lassen sich auch im Cmi5-Format – dem neuesten LMS-Standard – exportieren.
Tracking und Reporting
Exportieren Sie Ihre Rise-360-Kurse als cmi5-, xAPI-, SCORM- oder AICC-Pakete, um sie für Ihr LMS nutzbar zu machen.
Barrierefreiheit
Unterstützung für WCAG 2.1
Mit Lerneinheiten, die die Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.1 Stufe AA unterstützen, erreichen Sie eine größere Zielgruppe.
Screenreader-Unterstützung
Rise 360 ist mit NVDA, JAWS, VoiceOver und TalkBack kompatibel.
Screenreader-Beschriftungen übersetzen
Erweitern Sie die Reichweite Ihrer Kurse und senken Sie die Teilnahme-Barrieren, indem Sie Screenreader-Beschriftungen in andere Sprachen übersetzen.
Tastaturnavigation
In Rise-360-Kursen ist die Tastaturnavigation automatisch vollständig unterstützt. Sie müssen nichts dafür tun. Barrierefreiheit vorprogrammiert.
Alt-Text für Bilder
Alt-Text lässt auch Teilnehmer mit Screenreadern in den Genuss Ihrer E-Learning-Einheiten kommen.
Video-Untertitel
Mit Untertiteln in Ihren Videos sorgen Sie für mehr Barrierefreiheit. Importieren Sie dazu einfach eine Untertiteldatei für jede Sprache, die Sie unterstützen möchten.
Sind Sie bereit, Ihre kostenlose Testversion von Articulate 360 zu starten?
Articulate 360 bietet alles, was Sie brauchen, um bessere Fortbildungen zu erstellen. Starten Sie noch heute – völlig kostenlos.