Storyline 360: Inhalte veröffentlichen und teilen
Letzte Aktualisierung des Artikels:
Dieser Artikel gilt für:
Wenn Sie sich einen Storyline 360-Kurs auf Ihrer lokalen Festplatte ansehen (oder ihn an andere senden, um ihn sich auf deren lokalen Festplatten anzusehen), stoßen Sie auf Sicherheitseinschränkungen des Computers, Webbrowsers und Netzwerks, die dazu führen können, dass verschiedene Funktionen des Kurses ausfallen. Um Ihre veröffentlichten Inhalte zu testen und mit anderen zu teilen, laden Sie sie in die Umgebung hoch, für die sie veröffentlicht wurden. Einzelheiten finden Sie unten in den einzelnen Veröffentlichungsoptionen.
- Auf Review 360 veröffentlichen
- Für den Webvertrieb veröffentlichen
- In einer Videodatei veröffentlichen
- In Microsoft Word veröffentlichen
- Für den LMS/LRS-Vertrieb veröffentlichen
- Veröffentlichen Sie auf Reach 360
Auf Review 360 veröffentlichen
Veröffentlichen Sie Ihren Kurs auf Review 360, um Feedback von Beteiligten zu sammeln und den Versionsverlauf zu verfolgen. Es ist eine großartige Möglichkeit, an einem Projekt zusammenzuarbeiten, bevor der fertige Kurs an die Lernenden verteilt wird.
- Veröffentlichen Sie Ihren Kurs zunächst auf Review 360.
- Bitten Sie dann die Beteiligten, den Kurs zu überprüfen.
Wenn Ihre Stakeholder Review 360 noch nicht kennen, können Sie dieses Benutzerhandbuch mit ihnen teilen.
Für den Webvertrieb veröffentlichen
Wenn Sie den Fortschritt oder die Ergebnisse der Lernenden nicht verfolgen müssen, ist Web-Publishing eine gute Option.
- Veröffentlichen Sie zunächst Ihren Kurs für den Web-Vertrieb.
- Führen Sie dann einen der folgenden Schritte aus, um Ihren Kurs auf einen Webserver zu übertragen:
- Verwenden Sie die FTP-Option im Dialogfeld „Veröffentlichung erfolgreich“, um die veröffentlichten Dateien auf einen Webserver hochzuladen.
- Verwenden Sie Ihren eigenen FTP-Client, um die veröffentlichten Dateien auf einen Webserver hochzuladen.
- Geben Sie die veröffentlichten Dateien an Ihren Serveradministrator, um sie auf einen Webserver hochzuladen.
- Geben Sie den Teilnehmern abschließend die URL für die
story.html
Datei, die die Datei ist, mit der Ihr Kurs gestartet wird.
Wenn Sie keinen Zugriff auf einen Webserver haben, finden Sie hier einige kostenlose Optionen:
- Amazon S3 bietet kostenloses Hosting mit großzügigen Nutzungsbeschränkungen. Wenn Sie Ihr Limit überschreiten, wird Ihnen eine geringe Gebühr berechnet. In diesem Video-Tutorial von Tom Kuhlmann erfahren Sie mehr über Amazon S3.
- Google Cloud bietet auch einen kostenlosen Hosting-Dienst. Wenn Sie das kostenlose Limit überschreiten, wird Ihnen eine geringe Gebühr berechnet. In diesem Video-Tutorial von Tom Kuhlmann erfahren Sie mehr über Google Cloud.
In einer Videodatei veröffentlichen
Veröffentlichen Sie Ihren Kurs als Videodatei, wenn Sie:
- Laden Sie es auf eine Video-Hosting-Plattform wie YouTube hoch
- Teile es über soziale Medien
- Integrieren Sie es in ein anderes E-Learning-Projekt
Videodateien können auch lokal abgespielt werden, ohne sie auf einen Server hochzuladen, sodass Sie die veröffentlichte MP4-Datei per E-Mail, Netzlaufwerk, physischen Medien oder einer Datei-Hosting-App (z. B. Dropbox) an Ihre Lernenden verteilen können.
Hinweis: Wenn Sie Ihr veröffentlichtes Video auf eine DVD kopieren, achten Sie darauf, es auf einem Computer mit einem DVD-Laufwerk anzusehen. Fernseher neigen dazu, die Ränder von Inhalten zu beschneiden, was bedeutet, dass Lernende wichtige Informationen verpassen könnten.
In Microsoft Word veröffentlichen
Veröffentlichen Sie für Word, wenn Sie möchten:
- Handzettel verteilen
- Stellen Sie aus Gründen der Barrierefreiheit ein Transkript bereit
- Inhalte mit einem Rezensenten teilen
Für den LMS/LRS-Vertrieb veröffentlichen
Wenn Sie den Fortschritt und die Ergebnisse der Lernenden verfolgen müssen, ist die Verwendung eines Lernmanagementsystems (LMS), eines learning record store (LRS) oder beides eine weitere gute Option. Storyline 360 unterstützt cmi5, xAPI (Tin Can API), SCORM 2004, SCORM 1.2 und AICC.
- Veröffentlichen Sie zunächst Ihren Kurs für den LMS/LRS-Vertrieb.
- Klicken Sie dann im Dialogfeld Erfolgreich veröffentlichen auf die Option Zip und laden Sie die Zip-Datei auf Ihr LMS/LRS hoch.
- Laden Sie die Lernenden abschließend zu Ihrem LMS/LRS ein, um an dem Kurs teilzunehmen.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, wie Sie Kurse auf Ihr LMS/LRS hochladen oder Lernende einladen sollen, wenden Sie sich an Ihren LMS/LRS-Anbieter, um Anweisungen zu erhalten.
Veröffentlichen Sie auf Reach 360
Veröffentlichen Sie Ihren Kurs auf Reach 360. Es ergänzt Ihr LMS, um schnell training für ein breiteres Spektrum von Lernenden anzubieten, einschließlich Arbeitnehmern ohne Schreibtisch und Auftragnehmer.
- Reichen Sie zunächst Ihren Kurs bei Reach 360 ein.
- Veröffentlichen Sie den Kurs dann in Reach 360.
- Abschließend melden Sie die Lernenden für den Kurs an.
Wenn Reach 360 neu für Sie ist, schauen Sie sich dieses Benutzerhandbuch an.